Chronik
von einem Ingenieurbüro ausgeführt. Doch auch die Fertigung und Mon tage der Bauteile war zum damaligen Zeitpunkt eine große Herausforder ung für uns. Da hieß es auch für die Projektleiter: raus aus dem warmen Büro, rein in die -10°C Grad kalte Bau stelle in Berlin, um auf der Hebe bühne in 20 Metern Höhe ein Aufmaß zu nehmen. Um alles fristgerecht übergeben zu können, haben wir sowohl im Werk als auch auf der Bau stelle in zwei Schichten rund um die Uhr gearbeitet. Nach Schichtende sind wir nur noch ins Bett gefallen, manchmal hat der Seniorchef noch eine Suppe gekocht. Am Ende haben wir es tatsächlich irgendwie geschafft und können heute sagen: Wir waren dabei! Ein ganz besonderes Projekt, in das wir uns mutig hineingestürzt haben. Doch als wir damals tatsächlich den Zuschlag bekommen haben, die Un terkonstruktionen für die Plenarsaal decke und die Besuchertribühnen für den neuen Reichstag in Berlin zu bauen, war klar, dass wir das machen müssen. Da es sich um ein öffentliches Projekt handelte, wurde die Planung Die Schlagzeile im Allgäu: „Wangener Stahlbauf irma baut am Berliner Reichstagsgebäude mit“ 02 01 Maßgefertigt Die Unterkon struktion der Besuchertribühnen wurde in Wangen hergestellt und in Berlin montiert. 02 Stützend Eine besondere Herausforderung war die An lieferung und Montage in dem denkmalgeschützten Gebäude, das von innen komplett entkernt und von außen gestützt wurde. 03 Allumfassend Neben der Unterkonstruktion für die Besu chertribühnen war auch die Unterkonstruktion für die Plenar saaldecke Teil des prestige trächtigen Auftrags. 03 57
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ3ODU=